74. Jahreshauptversammlung

74. Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger

Am 05.01.2025 berichtete Obmann Hans Peter Richter von fünfzehn Sängern, die 41 Proben und zahlreiche Auftritte absolvierten. Auch den Vzbgm. Maximilian Peter durfte unser Obmann begrüßen. Chorleiter Karl Schabus gratulierte den Sängern zu dem wunderschönen Adventkonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten Domkirche und hofft auch im neuen Jahr auf zahlreiche Beteiligung bei den Proben und Auftritten da ja am 5.April das Frühjahrskonzert geplant ist. Nach den Berichten der Ämterführer und der Kassaprüfung wurde dem Kassier Franz Steinbacher die einstimmige Entlastung erteilt. Es gab auch zwei Ehrungen, bei denen Karl Hoffmann für 10 Jahre und Josef Wiery für 35 Jahre als aktive Sänger bei den Jaklingern ausgezeichnet wurden. Die nächsten Termine der Jaklinger Säger finden sie auf der Homepage unter www.jaklingersaenger.at. Es gab heuer auch wieder Neuwahlen bei denen der alte Vorstand wieder bestätigt wurde. Mit dem Dank an seine Sangesbrüder für das bisherige Engagement, schloss Obmann Richter Hans Peter die Jahreshauptversammlung.

Der Vorstand der Jaklinger Sänger 2025

Obmann: Hans Peter Richter mit Obmannstellvertreter Wolfgang Knauder
Chorleiter: Karl Schabus mit Stellvertreter Peter Petschenig
Festobmann: Helmut Salentinig und Christoph Bruderhans
Schriftführer: Wolfgang Knauder und Josef Wiery
Kassier: Franz Steinbacher und Peter Petschenig
Notenwart: Erwin Pachoinig

IMG-20250105-WA0000_600x400IMG-20250105-WA0002_600x450IMG-20250105-WA0005_600x400

 

Christmette in Jakling

Am 24 Dezember 2024 wahren die Jaklinger Sänger am Nachmittag für die Gesangliche Gestaltung der Christmette zuständig.

Die Kirche wahr wieder einmal voll besetzt sodass Diakon Josef Darmann am Ende der Messe noch erwähnte dass es schön

währe wenn die Kirche immer so voll währe und das nicht nur wenn die Jaklinger Sänger die Messe gestalten.

IMG-20241224-WA0006_600x400 IMG-20241224-WA0007_600x400 IMG-20241224-WA0008_600x400 IMG-20241224-WA0009_600x400 IMG-20241224-WA0010_600x400 IMG-20241224-WA0012_600x400

Adventsingen der Jaklinger Sänger

Die Jaklinger Sänger luden zum Adventsingen

Am 8.Dezember 2024 veranstalteten die Jaklinger Sänger ihr Adventkonzert in der Domkirche. Dazu haben sie sich natürlich auch musikalische Gäste eingeladen. Das Hirschegger Bläserquartett und Anna Theuermann an der Harfe verstärkten die Jaklinger Sänger unter der Leitung von Karl Schabus. Die Domkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt und die vielen Besucher wurden nicht enttäuscht. Die Jaklinger Sänger im Gesamtchor und auch mit mehreren Solisten sorgten zusammen mit den Bläsern und den Harfenklängen von Anna für eine sehr besinnliche Stimmung. Auch der Sprecher Maximilian Peter führte gekonnt und einfühlsam durch das Programm. Dieses harmonische Konzert wurde zum Schluss dann von den Zuhörern mit Standing Ovations bedacht. Im Anschluss gab es dann noch heiße Getränke und etwas Süßes von der Jaklinger Frauenrunde.

DSC03970_600x400DSC03954_600x400DSC03947_600x400DSC03936_600x400DSC03924_600x400IMG-20241209-WA0020_600x400IMG-20241209-WA0016_600x400

Dorfadvent in Forst

Der erste Forstner Dorfadvent unter der Linde  bot ein schönes und besinnliches Programm für alle Altersgruppen!

Am 30.November 2024 fand der erste Forstner Dorfadvent statt, der mit einem festlichen Konzert in der Kirche begann. Die Jaklinger Sänger, die Zweiklang Schwestern, der Kirchenchor Forst und ein Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Margarethen sorgten für eine besinnliche Stimmung und begeisterte die Besucher in der mehr als überfüllten Kirche in Forst. Durch das Programm führte Christian Smolle mit schönen Texten und Gedichten.

Anschließend wurde der Dorfplatz zu einem gemütlichen Treffpunkt für die zahlreich erschienenen Gäste. Bei Wildkesselgulasch, Kastanien und Keksen  kam niemand zu kurz und viele Kinderaugen kamen dabei zum Leuchten. Der Weihnachtsbasar bot außerdem selbstgebastelte Werke aus Naturmaterialien, die zum Stöbern einluden und wo noch viele Leute ein Weihnachtsgeschenk fanden. Dieser Dorfadvent kam bei den Leuten so gut an sodass man schon den nächsten plant.

Jaklinger2_600x400Jaklinger1_600x400Jaklinger + alle anderen_600x400Die zwei Maier Schwestern_600x400Die Bläser1_600x400Kirchenchor Forst_600x400Jaklinger4_600x400Jaklinger3_600x400

Jakling trifft Hirschegg auf der Pack

Jakling trifft Hirschegg in den Bergen

 Am Samstag, dem 29.06.2024, gab es schon zum zweiten mal ein ungewöhnliches Treffen auf der Pack, denn am Hahnkogelkreuz trafen sich die Jaklinger Sänger mit den Hirschegger Buam zu einem musikalischen und gesanglichen Ohrenschmaus mitten in den Bergen. Vier Bläser unter der Leitung von Hannes Lichtenegger ließen den Berg erbeben und die feinen Stimmen der Jaklinger Sänger, unter der Leitung von Karl Schabus, sorgten für Heimatgefühle bei den vielen Wanderern auf dem Berg, die alle am Gipfelkreuz anhielten, um den feinen Klängen zu lauschen. Die gesamte Wanderung führte uns von der Unterauerlingerhütte über die Bernsteinhütte zum Hahnkogelkreuz, dann zum Mittagessen zur Görlitzerhütte und weiter zur Liedlhütte und der Abschluss führte uns zur Schrottalmhütte. Das war für uns alle ein wunderschöner Tag und es wird schon an einer Wiederholung im nächsten Jahr gearbeitet.

PXL_20240629_082326524_600x400PXL_20240629_092735962_600x400PXL_20240629_090657100_600x400PXL_20240629_093214686_600x400PXL_20240629_091329949.MP_600x400

73. Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger

  1. Jahreshauptversammlung der Jaklinger Sänger

Der Obmann Hans Peter Richter konnte Vizebürgermeister Maximilian Peter bei der Jahreshauptversammlung begrüßen und berichtete von fünfzehn Sängern die 44 Proben und zahlreiche Auftritte absolvierten. Chorleiter Karl Schabus gratulierte den Sängern zu dem wunderschönen Herbstkonzert im Rathaussaal und dem Adventkonzert in der Militärakademie in Wiener Neustadt und hofft auch im neuen Jahr auf zahlreiche Beteiligung bei den Proben und Auftritten. Nach den Berichten der Ämterführer und der Kassaprüfung wurde dem Kassier Franz Steinbacher die einstimmige Entlastung erteilt.  Es gab auch vier Ehrung bei der Erich Sattler und Wolfgang Knauder  für 10 Jahre und Helmut Salentinig für 25 Jahre und Franz Steinbacher für 35 Jahre als aktive Sänger bei den Jaklingern ausgezeichnet wurden. Die nächsten Termine der Jaklinger Säger finden sie auf ihrer Homepage unter www.jaklingersaenger.at. Mit dem Dank an seine Sangesbrüder für das bisherige Engagement schloss Obmann Richter Hans Peter die Jahreshauptversammlung.

PXL_20240121_104546553_600x400.MPPXL_20240121_104813299_600x400.MPPXL_20240121_104747079_600x400

Konzert in Wiener Neustadt

Die Jaklinger Sänger und das Hirschegger Bläserquartett
gestalteten mit der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten am Samstag, den 9. Dezember das traditionelle Kärntner Adventkonzert in der St.Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. 
Am nächsten Tag, den  2. Adventsonntag begleiteten – zur Freude der zahlreichen Gottesdienstbesucher – diese beiden Musikgruppen, auch schon seit Jahren traditionell den Gottesdienst in der voll besetzten Kirche in Gloggnitz.
Verabschiedet mit den Dankesworten des Pfarrers 
gab es nach dem Mittagessen im Pfarrheim noch einige Ständchen, ehe sich die Musiker wieder auf den Heimweg nach Kärnten machten.

DSC03389_600x400DSC03392_600x400DSC03383_600x400DSC03430_600x400DSC03425_600x400DSC03441_600x400DSC03462_600x400DSC03465_600x400

Liederabend der Jaklinger Sänger

„Klangwolke“ beim Liederabend der Jaklinger Sänger

Text und Foto: Josef Emhofer

Es war ein Abend vom Feinsten, sehr zur Freude des zahlreichen Publikums, bestehend aus der großen Fangemeinde der Jaklinger Sänger. Diese boten unter der Leitung ihres Chorleiters Karl Schabus einen sehr schönen Konzertabend, mit bekannten Ohrwürmern aber auch einiges an Neuem und konnten sowohl vom Gesamtchoreindruck als auch vom Solistischen her sehr gut gefallen. Als reizvollen Kontrast hatten sie sich den Gem. Chor der Grenzwacht Lavamünd eingeladen, unter welchem sich erfreulicherweise viel Jugend befindet. Diese Chorgemeinschaft gibt unter der Leitung von Desiree Deiser berechtigte Zukunftshoffnungen da sie sowohl von der Liedauswahl und von der Darbietung derselben her, zu begeistern wussten. Für den musikalischen Teil sorgte der „Bäck Sepp mit seinen Freunden“ in mitreißender Art und Weise verantwortlich. Sie ließen auch das Stimmungsbarometer im Festsaal des Rathauses St. Andrä sprunghaft steigen. Harmonisch abgerundet wurde das Ganze von einem Sprecher, der es wahrlich in sich hatte. Maximilian Peter gefiel nicht nur durch Schlagfertigkeit sondern auch durch beste Rezitation heimischer Gedichte, der damit auch für einen kurzweiligen Abend sorgte. Vor den Vorhang gehören aber noch die Solisten des Abends, wie Obmann Gerald Melcher mit Birgit Sabath, Raffaela Rothleitner und Sarah Theuermann von den Lavamündern, sowie Chorleiter Karl Schabus, Obmannstellvertreter Wolfgang Knauder, Christoph Bruderhans und Erwin Pachoinig von den Jaklingern. Obmann Hans Peter Richter bedankte sich auch bei den zahlreichen Sponsoren, bei Blumen Silvia aus St. Paul für den ansprechenden Blumenschmuck und konnte zu einem wahren gelungenen Abend auch Altbgm. Peter Stauber, GR Karin Forsthuber und den St. Andräer Vizebürgermeister Andreas Fleck willkommen heißen.

IMG_4599_600x350emhoferliederabendjaklingersaengerplusgastchor_800x200IMG_4730_600x400IMG_4735_600x400IMG_4603_600x400IMG_4609_600x400IMG_4592_600x400IMG_4583_600x400IMG_4754_700x300emhoferliederabendjaklingersaenger_600x400emhoferliederabendderjaklingersaenger_600x400IMG_4693_600x400IMG_4765_600x400IMG_4637_600x400IMG_4576_600x400